Programm ab 12:00 Uhr. Die Feier findet im Kárplyi Étterem & Kávéház,
1053 Budapest, Károlyi utca 16. statt.
(Dieses Jahr leider in den innenräumen des Restaurants, weil der Garten umgebaut wird)
Karten werden im Gólem Theater vor der Aufführung (in limitierter Menge) oder auf dem unten stehenden Link verkauft: https://golemszinhaz.jegy.hu/venue/golem-szinhaz
Kívánunk Nektek szép karácsonyt és minden jót az új év küszöbén. Hozzon Nektek és szeretteiteknek az új év sok örömöt, boldogságot és jó egészséget.
A magyar verzióért görgessen lejjebb
Es ist mir eine Freude, mich, anlässlich unseres Nationalfeiertages, an Sie zu wenden. Diese 1. August-Feier findet in einer besonderen Zeit, am Ende der dritten Welle einer schrecklichen Pandemie statt. Ich freue mich ausserordentlich, dass ich hier in Ungarn am 31. Juli die Möglichkeit habe, mich auf Einladung des Schweizer Vereins Ungarn mit vielen meiner Mitbürgerinnen- und bürger wieder persönlich treffen zu können. Auch an dieser Stelle gratuliere ich dem Schweizer Verein ganz herzlich zum 30. Jubiläum.
Ich nutze die Gelegenheit, um Ihnen den neusten Newsletter der Botschaft zu übermitteln. Zweimal pro Jahr – zum Bundesfeiertag und zu Weihnachten – versenden wir einen Newsletter an die Schweizer Landsleute in Ungarn und an alle interessierten Partnerinnen und Partner, um Sie über die Entwicklung der bilateralen Beziehungen und die Tätigkeiten unserer Botschaft zu informieren. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie unseren aktuellen Newsletter.
https://www.eda.admin.ch/dam/countries/countries-content/hungary/de/Newsletter-Juli-2021.pdf
Zum Anlass unseres Nationalfeiertages finden Sie hier das Grusswort des Bundespräsidenten Guy Parmelin an die Auslandsschweizerinnen und -schweizer auf Deutsch, Französisch und Englisch.
Mit Freude benutze ich die Möglichkeit, Sie darüber zu informieren, dass Sie neu auch über wichtige Entwicklungen und Projekte rund um die bilateralen Beziehungen, die verschiedenen Akteure dieser Beziehungen und der Schweizerischen Präsenz in Ungarn auf unserer Facebook-Seite lesen können. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Ungarn sind reichhaltig und vielfältig, sie wurzeln in einer langen Tradition der Freundschaft, vertiefen und entwickeln sich ständig weiter. Es gibt viele Akteure und viele Dimensionen in diesen Beziehungen. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir im Kontakt bleiben. Ziel unserer Facebook-Seite ist es, die vielen Gesichter der Schweizer Präsenz in Ungarn zu zeigen und wir hoffen, sie auch als Plattform für den Austausch mit Ihnen zu nutzen. Ich lade Sie ein, uns zu folgen und unseren Account auch mit Ihren Freunden zu teilen. Ihre Ideen und Reaktionen sind willkommen und ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
https://www.facebook.com/SwissEmbassyBudapest
Unsere Botschaft ist im ständigen Kontakt mit dem Regionalen Konsularcenter in Wien, damit wir verfolgen können, wann ein Einsatz der mobilen biometrischen Pass-Station in Budapest möglich sein wird. Soweit die Umstände den Besuch wieder möglich machen, werden wir Sie auch darüber informieren.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen meines ganzen Teams eine schöne Bundesfeier und einen erholsamen Sommer!
Freundliche Grüsse
Jean-François Paroz
Ambassadeur
____________________________________________
Kedves Svájciak!
Tisztelt Hölgyeim és Uraim!
Nagy örömömmel ragadom meg az alkalmat, hogy nemzeti ünnepünk alkalmával Önökhöz forduljak. Erre az augusztus 1-jei ünnepre különleges időpontban, egy szörnyű világjárvány harmadik hullámának végén kerül sor. Rendkívül örülök annak, hogy itt, Magyarországon, július 31-én alkalmam nyílik a Magyarországi Svájci Egyesület meghívására személyesen újra találkozni számos polgártársammal. Ezúton is szívből gratulálok a Svájci Egyesületnek fennállása 30. évfordulója alkalmából.
Örömömre szolgál, hogy átnyújthatom Önöknek legújabb hírlevelünket. Nagykövetségünk évente két alkalommal – a szövetségi ünnepen és karácsonykor – hírlevelet küld magyarországi svájci honfitársainknak és minden érdekelt partnerünknek, amelyben tájékoztatjuk Önöket a kétoldalú kapcsolatok alakulásáról és követségünk előző féléves tevékenységéről. Az alábbi linken találják aktuális hírlevelünket:
https://www.eda.admin.ch/dam/countries/countries-content/hungary/de/Newsletter-Juli-2021.pdf
Az alábbi linken tekinthetik meg Guy Parmelin szövetségi elnök úr üdvözlő üzenetét a külföldön élő svájciakhoz németül, franciául és angolul a nemzeti ünnep alkalmából.
Nagyon örülök, hogy egyúttal egy újdonságról is beszámolhatok Önöknek. A kétoldalú kapcsolatokkal összefüggő fontos fejleményeket és projekteket, e kapcsolatok és az itteni svájci jelenlét különböző szereplőit most már Facebook-oldalunkon is nyomon követhetik. A Svájc és Magyarország közötti kétoldalú kapcsolatok gazdagok és sokszínűek, hosszú hagyománnyal rendelkező barátságban gyökereznek, amelyek tovább mélyülnek és fejlődnek. E kapcsolatoknak sok szereplője és sok dimenziója van. Facebook-oldalunk célja, hogy megmutassuk a magyarországi svájci jelenlét számos arcát, és reméljük, hogy ez a felület hasznosnak bizonyul az Önökkel való kapcsolattartásban is. Meghívjuk Önöket, hogy kövessenek minket, és osszák meg oldalunkat barátaikkal is. Ennél is fontosabb, hogy ötleteiket és reakcióikat is örömmel fogadjuk, és várjuk, hogy halljunk Önökről.
https://www.facebook.com/SwissEmbassyBudapest
Nagykövetségünk folyamatosan kapcsolatban áll a Bécsi Regionális Konzuli Központtal, hogy nyomon tudjuk követni, a mobil biometrikus útlevélállomás mikor lesz Budapesten elérhető. Amennyiben a körülmények ismét lehetővé teszik a látogatást, tájékoztatást adunk majd róla.
Magam és munkatársaim nevében kellemes nyarat és szép Nemzeti Ünnepet kívánok!
Üdvözlettel,
Jean-François Paroz
Nagykövet
Sehr geehrte Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Aufgrund der nach wie vor anhaltenden Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen,
unsicheren Weiterentwicklung der angespannten Situation, können wir für Frühling und Sommer
2021 keine Einsätze mit der mobilen Pass-Station auf den Schweizer Botschaften in unseren
Nachbarländern planen. Die von den verschiedenen Ländern verfügten Corona-Massnahmen
(Test- oder Quarantänepflicht, Reise-Beschränkungen, wieder verstärkte Grenzkontrollen usw.)
ändern praktisch im Wochentakt, weshalb wir für die nächsten Monate keine Planungssicherheit
haben für die Organisation und Durchführung dieser normalerweise jährlich stattfindenden
Einsätze in den umliegenden Ländern.
Mit dem Start der Impfungen gibt es jedoch Licht am Ende des Tunnels und wir hoffen, dass sich
die Situation dadurch in den nächsten Monaten hoffentlich verbessern wird. Dies stimmt uns zu-versichtlich, eventuell ab Herbst 2021 wieder einen Besuch bei Ihnen vorzusehen. Wir beobachten
die Entwicklungen sehr genau und werden Sie zum gegebenen Zeitpunkt wieder informieren.
Wir bedauern diese Situation sehr, appellieren jedoch an Ihr Verständnis und danken Ihnen dafür.
Sollten Sie in den nächsten Monaten einen neuen Schweizer Ausweis benötigen, verbleiben Ihnen
folgende zwei Optionen: Sie kommen entweder zu uns nach Wien (unter Berücksichtigung
möglicher Einschränkungen bei Grenzübertritten), oder Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten
anlässlich eines Aufenthaltes in der Schweiz bei einem kantonalen Passbüro erfassen zu lassen
(www.schweizerpass.ch, beide Varianten gegen vorgängige Terminvereinbarung).
Sind Sie auch Bürger Ihres Wohnlandes, empfehlen wir Ihnen, vor Ort bei den zuständigen
Behörden Ihren entsprechenden Ausweis zu erneuern.
Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Reisen innerhalb Europas (Schengen- und EFTA-Staaten) auch mit einem bis zu 5 Jahren abgelaufenen Schweizer Pass möglich sind.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Gesundheit und alles
Gute im noch jungen 2021.
Freundliche Grüsse aus Wien,
Ihr RKC-Team
Erwin Gasser
Leiter Regionales Konsularcenter Wien
Schweizerische Botschaft in Österreich
Prinz Eugen-Strasse 9a
1030 Wien
Tel.: +43 1 795 05 22
Fax: +43 1 795 05 21
Tel. Schweiz: +41 58 480 19 19
Made with Mobirise
Free Web Designer Software